Vor über 20 Jahren hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria Lach-Yoga entwickelt und die Lachclub-Bewegung ins Leben gerufen. Es gibt mittlerweile Tausende von Lachclubs in über 80 Ländern, und drei davon in München. Ein Lachclub ist kein Verein, sondern eher ein Treffpunkt, an dem Menschen, die gerne mehr lachen wollen, zusammenkommen. Auch wenn sich viele das angeleitete Lachen etwas seltsam vorstellen, es funktioniert hervorragend.
Ich selbst bin im Januar 2005 auf das Lachyoga gestoßen, in einer Zeit, als es mir gar nicht gut ging. Ich war ziemlich überfordert als Allein-Erziehende, hatte wenig soziale Kontakte, dafür Stress und Sorgen, und wenig Hoffnung, dass sich an dieser Situation etwas ändern könnte. Ich konnte mir nicht wirklich vorstellen, dass Lachyoga mich zum Lachen bringen könnte. Aber nach der ersten Stunde fühlte ich mich so heiter und unbeschwert, wie schon ganz lange nicht mehr. Und diese Leichtigkeit hielt sogar eine Weile an. Und davon wollte ich mehr. Deshalb bin ich seit diesem ersten Tag jede Woche zum Lachtreff gegangen. Und es hat mein Leben verändert.
Mittlerweile zähle ich zu den erfahrensten Lachtrainern in Deutschland. Seit Jahren bilde ich selbst Lachtrainer aus, und habe zwei Bücher geschrieben: Lachyoga mit Kindern und Lachyoga mit Senioren. Ich leite das Projekt Oma lacht
wieder und zudem habe die Fortbildung für Lachen mit Senioren entwickelt.
Ganz besonders begeistert mich die Einzelarbeit zu einem fröhlichen und zufriedenem Leben mit dem Coaching Die 7 Schritte ins Glück.
Firmen engagieren mich oder schicken ihre Mitarbeiter zum Coaching, weil gutes Lachtraining der beste Weg zu einer kooperativen Haltung und zu einem positiven Mindset ist.
Im Lachtreff kann man das, was man in meinen Seminaren kennen gelernt hat, üben und verinnerlichen. Oder man kann im Lachclub seine erste unverbindliche Schnupperstunde nehmen, und dann aus verschiedenen Angeboten wählen, das eigene Lachen zu vertiefen und mehr Hintergründe über die Wirkweise erfahren.
Ich bin überzeugt: unser Lachen wartet nur darauf, dass es endlich raus darf.